
Mittlere Panzer bieten eine größere taktische Flexibilität und können in einer größeren Bandbreite von Kampfszenarien eingesetzt werden. Ihr mittleres Gewicht ermöglicht eine bessere Manövrierfähigkeit und schnellere Einsatzfähigkeit im Vergleich zu Kampfpanzern und bietet im Vergleich zu leicht gepanzerten Einheiten mehr Schutz und Feuerkraft. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es der Task Force, schnell und effektiv auf eine Vielzahl operativer Anforderungen zu reagieren.
Als Kraftmultiplikator werden diese Panzer zu unersetzlichen Einsatzmitteln bei konventionellen und unkonventionellen Operationen, bei denen Manövrierfähigkeit und schnelle Einsatzbereitschaft von entscheidender Bedeutung sind.
Der Panzer mittlerer Gewichtsklasse KAPLAN MT von FNSS ist ein einzigartiges Beispiel, das den sich wandelnden Anforderungen der modernen Kriegsführung gerecht wird. Dank seines einzigartigen Designs verfügt KAPLAN MT über die niedrigste Silhouette und das beste Leistungsgewichtsverhältnis seiner Klasse. Das hochmoderne Leistungspaket dieser Plattform wurde für optimales Gewicht und Mobilität entwickelt; Es ist mit fortschrittlichen elektronischen Steuerungssystemen, einem Hilfstriebwerk (APU) und einem leistungsstarken Federungssystem kombiniert. Dank dieser Eigenschaften gewährleistet der Panzer bei Aufklärungsmanövern auf dem Schlachtfeld bei Tag- und Nachteinsätzen Zuverlässigkeit und kontinuierliche Kraftübertragung. Darüber hinaus verbessert die fortschrittliche Mobilität von KAPLAN MT das Benutzererlebnis aus ergonomischer Sicht und verlängert die Lebensdauer der gesamten Einsatzausrüstung.
Getreu dem traditionellen Tankkonzept ist das Antriebsaggregat des KAPLAN MT an der Rückseite der Plattform positioniert. Dank dieser Konstruktion werden die hohe Beschleunigung und die hohe Mobilität, insbesondere auf weichem Untergrund, verbessert, während der Panzerfahrer den Panzer ohne Öffnen der Luke mit höchster Situationswahrnehmung nutzen kann. Dieses Konzept bietet der Panzerkanone außerdem einen großen Neigungswinkel. Andere Panzer, die an der Front über ein Antriebsaggregat verfügen und aus Mannschaftstransportwagen oder ACVs umgebaut wurden, können dem Benutzer diese Funktionen nicht bieten.
Die Designarchitektur von KAPLAN MT bietet überlegene Überlebensfähigkeit und besteht aus fortschrittlichem ballistischem Schutz und einem erstklassigen Minenschutzsystem. Zusätzlich kann optional ein aktives Schutzsystem integriert werden, um den Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden. Das Innendesign von KAPLAN MT konzentriert sich auf Benutzerergonomie und Besatzungskomfort, um die Gesamtleistung der Benutzer während des Betriebs zu steigern. KAPLAN MT ist mit Tages- und Wärmebildkameras, einem multifunktionalen digitalen Fahrerinstrumentenbrett und optischen Weitwinkelperiskopen für den Fahrer ausgestattet. Es verfügt außerdem über ein Hochleistungssichtsystem der dritten Generation für den Schützen und den Kommandanten, um die Fähigkeit zum „Jäger-Scharfschützen“ zu gewährleisten. Darüber hinaus ist der Panzer mit einem Battlefield Management System (BMS) und Laserwarnsystemen (LWS) ausgestattet, um der Besatzung ein hohes Maß an taktischem Lagebewusstsein zu bieten.
KAPLAN MT, einzigartige panzerbrechende Fähigkeit und hohe Zerstörungskraft; Es verfügt über eine 105-mm-Hochdruckkanone, die in den Hightech-Turm integriert ist. Es verfügt über eine hohe Feuerkraft und eine kurze Reaktionszeit gegen alle Bedrohungen auf dem Schlachtfeld. Diese Waffe ist mit einem Feuerleitsystem ausgestattet, das gezieltes und blindes Schießen ermöglicht, um Feuerunterstützungsbefehle auszuführen und so den Vormarsch der Bodeneinheiten sicherzustellen. Die hohe Erstschussgenauigkeit ermöglicht den Einsatz in offenem und zerklüftetem Gelände sowie in bebauten Gebieten.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kampfgewicht
30.000 kg
Leistungsgewicht
>22 PS/Tonne
Besatzungskapazität
3 (einschließlich Richtschütze, Fahrer und Kommandant)
MOBILITÄT
Motor
Diesel
Getriebe
Vollautomatisch, 4 Vorwärts-, 2 Rückwärtsgänge
Position des Antriebsaggregats
Hinten
Maximale Straßengeschwindigkeit
70 km/h
Maximale Straßenreichweite
450 km
Maximale Steigung
60 %
Maximale Seitenneigung
30 %
Vertikale Hindernisüberquerung
0,9 m Grabenüberquerung 2,2
m Wenderadius Schwenkbares Kettensystem Doppel- oder Einzelbolzen Wattiefe 1,2 m Federungssystem
Torsionswelle