
ZAHA ist in der Lage, bei einer amphibischen Landeoperation die Distanz zwischen Schiff und Ufer auf schnellstem Wege zu überwinden. Während der Landephase der Operation kann es von Landungsschiffen aus landen und die Strecke mit hoher Geschwindigkeit zurücklegen, sodass die Truppen in kurzer Zeit unter Schutz und mit Feuerunterstützung landen können. ZAHA, das schnellste Amphibienfahrzeug unserer Streitkräfte, vereint Land- und Seeanforderungen und verfügt gemäß seiner Missionsdefinition über alle Eigenschaften und Fähigkeiten, die sowohl ein militärisches Landfahrzeug als auch ein militärisches Seefahrzeug haben sollten.
Das Fahrzeug verfügt über einen großen Bewegungsbereich; Es ermöglicht das Schwimmen vom Schiff zum Land, vom Land zum Schiff oder von Insel zu Insel. Das Rumpfdesign und die leistungsstarken Wasserstrahlen zur Verringerung des Wasserwiderstands verleihen ZAHA eine hohe Mobilität auf See mit einer Höchstgeschwindigkeit von 7 Knoten. Die strukturelle Konstruktion des Fahrzeugs ermöglicht es ihm außerdem, sich bei einer Kenterung aufgrund sehr schwieriger Seeverhältnisse selbst wieder aufzurichten. An Land kann er eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h erreichen, 60 % steile Hänge erklimmen und 40 % Seitenhänge bewältigen. ZAHA kann problemlos 90 cm hohe Hindernisse und 2 m tiefe Gräben überqueren.
ZAHA verfügt über einen besseren ballistischen Schutz und Minenschutz als vergleichbare Modelle und ist mit der modernsten Einsatzausrüstung ausgestattet. Es verfügt über Missionsausrüstung wie Kommunikationssysteme innerhalb des Fahrzeugs und mit anderen Fahrzeugen, Kommunikationssysteme mit dem TCG-Anadolu-Schiff der LHD-Klasse und viele andere inländische Subsysteme.
Die Feuerkraft des ferngesteuerten Geschützturms (RCT) von ÇAKA, der von FNSS für ZAHA entwickelt und hergestellt wurde, um den Bedingungen auf See standzuhalten, besteht aus einem 12,7-mm-Maschinengewehr und einem automatischen 40-mm-Granatwerfer. Zusätzlich zu den Nebelwerfern am Fahrzeug verfügt es auch über die Möglichkeit, aus dem Antriebsaggregat Nebel zu erzeugen, der bei Bedarf eingesetzt werden kann.
ZAHA gibt es in verschiedenen Konfigurationen, darunter Mannschaftstransportwagen, Kommandofahrzeug, Rettungsfahrzeug und Pionierfahrzeug. Es ist seinen Pendants hinsichtlich der Menge der im Fahrzeug zu transportierenden Materialien und Personen, des ballistischen Schutzes und des Minenschutzes, des ferngesteuerten Waffensystems sowie der Leistungskriterien zu Land und zu Wasser überlegen.
ALLGEMEINE DATEN
Leistungsgewicht
20 PS/Tonne
Besatzungskapazität
21 (einschließlich Schütze, Fahrer und Kommandant)
Länge
8,3 m
Breite
3,3 m
Gesamthöhe
3,8 m
MOBILITÄT
Motor
Diesel
Getriebe
Vollautomatisch
Maximale Straßengeschwindigkeit
70 km/h
Maximale Steigung
60 %
Maximale Seitenneigung
40 %
Vertikale Hindernisüberquerung
0,9 m
Grabenüberquerung
2 m
Amphibienfähigkeit
Standard
Maximale Schwimmgeschwindigkeit
7 Knoten
Federungssystem
Drehstablenkung
Getriebe
verbunden