
Chronologie der Gallipoli-Kampagne (1915–1916)
Die Gallipoli-Kampagne umfasst die Land- und Seeschlachten, die von 1915 bis 1916 in den Dardanellen zwischen dem Osmanischen Reich und den Alliierten stattfanden. Hier ist eine detaillierte Chronologie des Krieges:
1. MARINEOPERATIONEN (3. November 1914 – 18. März 1915)
Vorbereitende Vorbereitungen und Aufklärungsangriffe (3. November 1914 – 18. Februar 1915)
3. November 1914: Die britische und die französische Marine bombardierten zum ersten Mal die osmanischen Festungen am Eingang zu den Dardanellen.
19. Februar 1915: Die alliierten Mächte starteten eine mächtige Marineoffensive. Die Festungen am Eingang zur Meerenge wurden durch Artilleriefeuer zerstört.
25. Februar 1915: Die alliierte Flotte rückte vor und zerstörte die Eingangsbefestigungen. Osmanische Truppen verstärkten die Küstenbefestigungen.
Große Seeoffensive (18. März 1915)
Die alliierten Mächte versuchten mit 18 Kriegsschiffen den Bosporus zu passieren.
Durch die vom Minenschiff Nusret gelegten Minen wurden die Schlachtschiffe Bouvet, Irresistible und Ocean versenkt und Inflexible und Gaulois schwer beschädigt.
Aufgrund schwerer Verluste stellten die alliierten Streitkräfte ihre Marineoperationen ein und konzentrierten sich auf die Landlandung.
2. LANDEINSATZ (25. April 1915 – 9. Januar 1916)
Hauptlandung und erste Zusammenstöße (25. April 1915)
Die alliierten Mächte landeten an den Küsten von Seddülbahir und Arıburnu.
Landung in Seddülbahir: Britische und französische Truppen landeten in Morto Bay und V Beach (Seddülbahir). Die Truppen der osmanischen 9. Division leisteten großen Widerstand.
Landung in Ariburnu: Das Anzac Corps landete in Ariburnu. Mustafa Kemal befahl dem 57. Regiment: „Ich befehle euch nicht anzugreifen, ich befehle euch zu sterben!“ Er hat mich nach Conkbayırı geschickt.
Entscheidende Schlachten (Mai – August 1915)
1. Mai 1915: Die osmanischen Streitkräfte starteten einen Gegenangriff, aber die alliierten Streitkräfte hielten ihren Brückenkopf.
6.–8. Mai 1915 – Zweite Schlacht von Krithia: Anglo-französischer Angriff abgewehrt.
19. Mai 1915 – Osmanische Generaloffensive: 42.000 osmanische Soldaten griffen an, erlitten jedoch schwere Verluste.
4. Juni 1915 – Dritte Schlacht von Krithia: Den alliierten Streitkräften gelang der Vormarsch nicht.
6.–7. August 1915 – Landung in Anafartalar: Die alliierten Streitkräfte eröffneten eine neue Front und landeten in Anafartalar. Die osmanischen Truppen unter dem Kommando von Mustafa Kemal erzielten große Erfolge.
9. – 10. August 1915 – Schlacht bei Conkbayırı: Mustafa Kemal startete eine Offensive bei Conkbayırı und drängte die Briten zurück.
Kriegsende und Evakuierungen (Dezember 1915 – Januar 1916)
19.–20. Dezember 1915: Truppen in Anzac und Suvla Bay wurden evakuiert.
8.-9. Januar 1916: Die letzten britischen Truppen aus Seddülbahir wurden abgezogen.
Somit endete die Schlacht von Gallipoli mit einem entscheidenden Sieg für die Osmanen. Die alliierten Mächte zogen sich unter schweren Verlusten zurück und ihre Pläne, Istanbul zu erreichen, scheiterten.